Aufgaben
- Energieberatungen zu Wohn- und Nichtwohngebäuden für Privatpersonen und Unternehmen
- Umsetzung vorhandener und Entwicklung neuer Projekte für verschiedene Zielgruppen zur Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Anlagentechnik
- Durchführung von Projekten im Rahmen des kommunalen Energiemanagements, bei der kommunalen Wärmeplanung sowie bei der Erstellung von THG-Bilanzen
- Mitwirkung bei Schulungen und Vorträgen für verschiedene Zielgruppen
Profil
- Studium oder Abschluss einer qualifizierten Ausbildung
- Zusatzqualifikation als Gebäudeenergieberater*in (m/w/d) oder BAFA-Berater*in (m/w/d) für Nichtwohngebäude ist erwünscht
- Berufserfahrung in der Energieberatung und dem konzeptionellen Energiemanagement ist wünschenswert sowie auch Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement
- Eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten wird vorausgesetzt
- Weiterhin erwartet werden gute kommunikative Fähigkeiten, Teamgeist, Flexibilität und Kreativität sowie Einsatzbereitschaft und Organisationsgeschick
- Ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen rundet das Profil ab
- Verhandlungssicherheit in deutscher Sprache in Wort und Schrift für Beratungen aller Art
Benefits
- Eine unbefristete Anstellung
- Viel mehr Abwechslung
- Viel mehr Work-Life-Balance
- Viel mehr Stabilität: Überdurchschnittliche Vergütung bei Vorliegen besonders guter Vorkenntnisse und Voraussetzungen
- Viel mehr Flexibilität: Beschäftigungsumfang 100%, die Stelle ist grundsätzlich teilbar
- Viel mehr Sicherheit: Die Stelle ist unbefristet
Gehaltsinformationen
- Das Jahresgehalt ist abhängig von Ihrer beruflichen Qualifikation